Spotify weiß schon, was Sie hören möchten, bevor Sie überhaupt danach suchen. Netflix serviert Ihnen die nächste Serie, die Sie in einer Sitzung anschauen werden. Amazon lässt Sie mit zwei Fingertipps einkaufen – mit Vorschlägen, die sich unheimlich genau anfühlen. Was haben diese Unternehmen gemeinsam? Sie bieten reibungslose, personalisierte, immer verfügbare Kundenerlebnisse – gestützt auf […]
Was genau ist eine virtuelle Belegschaft?
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie stellen einen neuen Mitarbeiter ein. Sie richten ihnen ein Konto ein, gewähren ihnen Zugriff auf Produktinformationen, Inventar, Servicepläne und interne Verfahren. Vielleicht stellen Sie sogar ein detailliertes Einführungshandbuch zur Verfügung. Theoretisch sind sie bereit, sofort loszulegen und die Kunden einwandfrei zu unterstützen. Aber in der Praxis? Sie müssen sie […]
Mit benzinbetriebenen Prozessen kann man keine Elektroautos verkaufen
Beim Verkauf von E-Fahrzeugen geht es nicht um Technologie. Es geht um Vertrauen. Autohändler verkaufen immer noch jeden Tag Benzin- und Hybridfahrzeuge. Aber der Markt verschiebt sich. Immer mehr Kunden erwägen, auf ein Elektroauto umzusteigen – und genau an diesem Punkt beginnen die traditionellen Verkaufsprozesse zu versagen. Das ist kein technisches Problem. Es ist eine […]
In Ihrem Autohaus läuft noch Windows 95 – Zeit für ein Upgrade
Stellen Sie sich vor, Sie betreten heute ein modernes Büro und sehen Windows 95 auf jedem Bildschirm flackern. Die klobige Benutzeroberfläche. Die endlosen Ladezeiten. Das ständige Gefühl, gegen das System zu kämpfen, statt mit ihm zu fließen. Sie würden denken: „Wie können die überhaupt so arbeiten?“ Und doch sind viele Autohäuser immer noch in der […]
Der Leitfaden für Händler zum Überleben (und Gedeihen) in einem schrumpfenden Markt
Einleitung: Die Zahlen sehen noch gut aus – aber wie lange noch? Auf dem Papier läuft es bei vielen Händlern immer noch gut. Die Ausstellungsräume sind gut besucht, die Werkstätten sind voll, und die Gewinnspannen scheinen gesund zu sein. Aber unter der Oberfläche entfaltet sich eine andere Geschichte. Die traditionellen Grundlagen des Automobilhandels sind unter […]
Dieses Mal bauen wir in Antwerpen
Was Sie vom Nova Hackathon erwarten können Nächste Woche trifft sich das Nova-Entwicklungsteam in Antwerpen für etwas, das wir nicht oft tun: Wir pausieren die Roadmap. Nicht, weil uns die Ideen fehlen – sondern weil wir Raum schaffen möchten für diejenigen, die es noch nicht auf die Produkt-Roadmap geschafft haben. Wir veranstalten unseren internen Nova […]
Leapfrog or Lose: Lehren aus dem Nationaal Automotive Congres 2025
Gestern haben wir an der Nationaal Automotive Congres in Nieuwegein. Das war nicht nur eine weitere Branchenveranstaltung. Es war ein klares Signal: Der Wandel kommt nicht erst noch – er ist bereits da. Von der Elektrifizierung und der chinesischen Innovation bis hin zum Aufstieg der KI und der Dringlichkeit zu handeln, rückte der Tag eine […]
Langsam ist das neue kaputt
In der heutigen Welt ist das Warten nicht mehr nur eine kleine Unannehmlichkeit. Es ist ein Fehlschlag. Wenn Ihre Kunden in fast allen Lebensbereichen sofortige Antworten, Lieferungen am selben Tag und Echtzeit-Updates erhalten können, fällt selbst die kleinste Verzögerung auf – und das nicht auf eine gute Art. Die Benchmark hat sich verschoben Ihr Autohaus […]
Wie clevere Autohäuser eine virtuelle Belegschaft aufbauen
Jahrzehntelang bedeutete das Wachstum eines Autohauses das Wachstum eines Teams. Mehr verkaufte Autos? Stellen Sie mehr Verkäufer ein. Mehr Werkstattbuchungen? Stellen Sie mehr Service-Berater ein. Mehr Kundenanfragen? Erweitern Sie das Call Center. Aber die cleversten Händler haben etwas Grundlegendes erkannt: Eine Skalierung durch die Einstellung von mehr Mitarbeitern ist nicht mehr tragbar. Die Gewinnspannen sind […]
“Was kostet das?” Falsche Frage. Was kostet es, wenn Sie es nicht tun?
Jede Demo endet mit: “Wie viel kostet das pro Jahr?” Besonders bei größeren Händlergruppen ist der Reflex immer derselbe: Anzahl der Standorte × monatliche Gebühr × 12 = jährliche Kosten. Und dann wird diese Zahl endlos hinterfragt. Aber niemand fragt: Was ist der Preis, wenn Sie es nicht tun? Wenn Sie keinen virtuellen Assistenten einsetzen, […]