Leapfrog or Lose: Lehren aus dem Nationaal Automotive Congres 2025

Gestern haben wir an der Nationaal Automotive Congres in Nieuwegein. Das war nicht nur eine weitere Branchenveranstaltung. Es war ein klares Signal: Der Wandel kommt nicht erst noch – er ist bereits da. Von der Elektrifizierung und der chinesischen Innovation bis hin zum Aufstieg der KI und der Dringlichkeit zu handeln, rückte der Tag eine zentrale Frage in den Mittelpunkt:

„Sind wir bereit zum Sprung oder werden wir zurückgelassen?“

Im Folgenden finden Sie unsere Überlegungen, Eindrücke und einige Rohaufnahmen von einem Tag, der eines deutlich machte: Stillstand ist keine Option mehr.


📉 Ungewissheit lähmt den Wandel

Ein Thema tauchte in fast jeder Keynote auf: Unsicherheit tötet den Fortschritt. Ob es sich um politische Turbulenzen handelt – wie Trumps unberechenbare Zölle – oder um lokale Verwirrung in Bezug auf EV-Subventionen, Regulierung und Steuersysteme, das Ergebnis ist das gleiche:

Die Verbraucher zögern. Die Unternehmen zögern. Die Märkte stocken.

In den Niederlanden ist die Regierung am Tag vor dem Kongress zusammengebrochen. Aber auch schon vorher war die Politik rund um das elektrische Fahren zu uneinheitlich, um Vertrauen zu erwecken. In einer Zeit, die mutige Entscheidungen erfordert, erweist sich Unentschlossenheit als kostspielig.


🔁 Warum ignorieren wir immer wieder unsere wertvollsten Kunden?

PowerKraut stellte eine einfache, aber konfrontierende Frage:

Wenn es 5 bis 7 Mal billiger an einen bestehenden Kunden zu verkaufen, als einen neuen Kunden zu gewinnen, warum verbringen wir dann unsere ganze Zeit und unser Geld damit, Fremden hinterherzujagen?

Ihre Antwort liegt in der Datenorchestrierung. Bauen Sie eine Kundendaten-Plattform. Integrieren Sie jedes bekannte Detail über Ihre aktuellen Kunden. Dann personalisieren Sie die Kommunikation auf der Grundlage des tatsächlichen Kontexts.

Und ja – KI kann das in großem Umfang tun.

„Kundenbindung ist keine Taktik. Sie ist Ihre beste Marge.“


🧠 Jonathan Turpin (AIM, UK): vom Kopiloten zum vollwertigen Ersatzmann

Jonathan Turpin, CEO von AIM, kam mit einer klaren Botschaft aus Großbritannien: Die Art und Weise, wie wir Händler betreiben, wird sich ändern – strukturell und unwiderruflich.

  • Die Kosten pro verkaufter Einheit müssen sinken
  • Der Betrieb muss umgestaltet werden
  • Digitale Tools müssen tiefer gehen
  • KI entwickelt sich vom Copiloten zum Vollständiger Ersatz in vielen Bereichen

Er erklärte den Wandel in klaren Worten:

Aufgaben, die menschlich bleiben werden:

  • Testfahrten
  • Inzahlungnahme-Inspektionen
  • Vorbereitung des Fahrzeugs
  • Wartung und Reparaturen
  • Bearbeitung von Beschwerden
  • Persönliches Soft Selling

Alles andere?

  • Handhabung von Blei
  • Finanz-Workflows
  • Inventarverwaltung
  • Unterstützung bei Kundenanfragen

→ Diese werden alle auf KI umgestellt.

„Das ist keine digitale Transformation. Es ist ein operatives Re-Engineering.“


⚡ Ajay Bhatia (CEO, Mobile.de): KI ist nicht optional – sie ist dringend notwendig

Ajay Bhatia betrat die Hauptbühne mit Daten, die Bände sprachen:

  • Die durchschnittliche Reaktionszeit der Händler ist 2,5x langsamer als die Kunden erwarten

  • Der erste Händler, der antwortet gewinnt 75% der Zeit

  • EV-Listen mit Batterie-Gesundheitszertifikaten erhalten Sie 20% mehr Klicks

  • EV-Käufer verbringen 2,5x mehr Zeit für die Recherche, aufgrund der Unsicherheit

Sein Standpunkt:

„Warum sollten Kunden stundenlang auf eine einfache Antwort warten – wenn KI sofort, rund um die Uhr und mit voller Genauigkeit antworten kann?“

Hier geht es nicht nur um betriebliche Effizienz. Es geht darum den Kunden im Moment seiner Absicht zu treffen – und dieses Zeitfenster nie wieder zu verpassen.

„KI ist kein Werkzeug. Sie ist Ihre erste Anlaufstelle.“

Er sprach auch darüber, wie sich die Suche der Kunden verändert:

  • Von Filtern und Dropdowns…

  • Zu Lifestyle-basierte, konversationelle Suche – etwas, das Novaco bereits über die KI-Autosuche

 

Und was vielleicht am wichtigsten ist, er forderte jeden Händler im Raum auf zu finden einen lokalen KI-Anbieter zu finden, der sich im Automobilbereich auskennt und schnell handeln kann.

„Warten Sie nicht. Finden Sie jemanden vor Ort, der Ihnen bei der Einführung von KI helfen kann.
(Wir heben gerne unsere Hand für diese Rolle.)

 


🇨🇳 China: Nicht die Zukunft, sondern die Gegenwart

Die vielleicht zum Nachdenken anregende Sitzung kam von John Lineinem in den Niederlanden geborenen chinesischen Unternehmer mit familiären Wurzeln auf dem chinesischen Festland. Seine Überlegungen waren sowohl persönlich als auch konfrontierend.

„Jedes Mal, wenn ich aus China in die Niederlande zurückkehre, ist es, als würde ich in ein Museum zurückkehren.“

Er erklärte:

  • In China bezahlt seine Großmutter alles mit ihrem Smartphone

  • Shanghais Luft ist jetzt so sauber wie in den Niederlanden – dank der massiven Einführung von Elektrofahrzeugen

  • Nummernschilder werden an Menschen ausgegeben, nicht an Autos. Sie möchten ein Kennzeichen für ein ICE-Fahrzeug? 10 Jahre Wartezeit. Für ein EV? Sofort.

  • EVs werden nicht einmal EVs genannt. Sie heißen Autos mit neuer Energie. ICE = Alte Energie.

 

Er beschrieb, wie chinesische Marken Schritte komplett überspringen – keine Hybride, keine Facelifts alle 5 Jahre. Nur die totale Neuerfindung, kontinuierlich.

„Leapfrogging ist nicht die Ausnahme. Es ist der Standard.“

Das beste Beispiel?

Xiaomi, bekannt für seine Smartphones, hat einen EV auf den Markt gebracht.

Ergebnis: 90.000 verkaufte Einheiten innerhalb einer Stunde. Keine Probefahrten. Keine Ausstellungsräume.

Tolle Produktvideos – und volles Vertrauen in die Marke.


🧭 Unsere 4 wichtigsten Erkenntnisse

Lassen Sie uns zusammenfassen, was wir mitgenommen haben:

  1. Überspringen Sie oder verlieren Sie.
    Hören Sie auf zu iterieren. Springen Sie vorwärts.

  2. Nur Chinas Gewinner erreichen Europa.
    Hinter jeder Marke hier stehen Hunderte, die gescheitert sind.

  3. Sie wollen immer noch unsere Hilfe.
    Chinesische OEMs stellen europäische Talente in den Bereichen Design, Technik und Betrieb ein.

  4. KI sollte Ihre Margenlücke verkleinern.
    Konzentrieren Sie KI auf den Bereich zwischen Brutto und Netto – dort zahlt sie sich aus.

 


Wie Novaco in dieses Bild passt

Bei Novaco ist alles, was wir tun, auf diese neue Realität ausgerichtet.

  • AutoChat bearbeitet Website-Besucher rund um die Uhr und ohne menschlichen Kontakt

  • Nova Companion gibt Ihrem Team einen KI-Kollegen, der hilft, schreibt und handelt

  • Nova Messaging antwortet auf WhatsApp-Kontakte in Sekunden, nicht in Stunden

  • Nova Voice wird bald eingehende Sprachinteraktionen mit KI-Präzision unterstützen

 

Wir glauben nicht daran, noch mehr Tools hinzuzufügen.

Wir glauben an eine virtuelles Personal, das nie vergisst, nie schläft und Ihre Kunden nie warten lässt.


📩 Möchten Sie gemeinsam einen Sprung nach vorn machen?

Wir helfen bereits Händlern in ganz Europa, mit Hilfe von KI schneller, schlanker und reaktionsschneller zu werden. Sind Sie neugierig, wie das für Ihren Konzern aussehen könnte?

Wir sind nur eine Nachricht entfernt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert